Blogartikel

Neue Funktionen in der HACCP-APP

Im Rahmen der kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung der HACCP-APP wurden wieder neue Funktionen integriert: 1. Dokumente im Portal speichern Es ist ab sofort möglich, PDF- oder Bilddateien für Dokumente wie zum Beispiel Reinigungsdefinitionen, Arbeitsanweisungen, Personal- und Betriebshygiene, Verfahrensanweisungen oder ähnliches in der Dokumentenablage abzulegen. Zu diesem Zweck stehen zwei Ordneroptionen zur Verfügung: Ein “Öffentlicher” Ordner, […]

Neue Funktionen in der HACCP-APP Weiterlesen »

Papierlose Küche

Papierlose Küche: Neu Technologien Fortschritte für Lebensmittelsicherheit

Die papierlose Küche kommt. Die Einführung von Technologien für HACCP (Hazard Analysis Critical Control Point) hat einen revolutionären Wandel in der Branche eingeleitet, insbesondere in der Art und Weise, wie Küchen betrieben werden. Dieser Fortschritt ist der Schlüssel zur Minimierung von Risiken und zur Gewährleistung der Sicherheit von Lebensmitteln vom Bauernhof bis zum Teller. Die

Papierlose Küche: Neu Technologien Fortschritte für Lebensmittelsicherheit Weiterlesen »

Globalisierung in der Lebensmittelindustrie

Lebensmittelsicherheit in der Globalisierung: HACCP & Digitale Lösungen

Die Globalisierung hat die Lebensmittelindustrie revolutioniert. Produkte aus aller Welt finden sich nun in unseren Supermarktregalen und Küchen. Doch diese Entwicklung bringt auch signifikante Herausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf die Sicherheit und Qualität der Lebensmittel, die wir konsumieren. Die Komplexität der globalen Lebensmittelversorgungskette Die globale Versorgungskette ist eine komplexe Webstruktur, die Herstellung, Transport,

Lebensmittelsicherheit in der Globalisierung: HACCP & Digitale Lösungen Weiterlesen »

HACCP Kontrollbehörden

HACCP Kontrollbehörden: Die Wächter der Lebensmittelsicherheit

HACCP, das Hazard Analysis and Critical Control Point System, ist ein international anerkannter Standard für Lebensmittelsicherheit. Doch wer überwacht die korrekte Umsetzung dieses Systems in Lebensmittelbetrieben? Genau hier kommen die HACCP Kontrollbehörden ins Spiel. In Deutschland und in vielen anderen Ländern sind diese Behörden dafür zuständig, regelmäßige Überprüfungen in Betrieben durchzuführen. Ihre Aufgabe ist es,

HACCP Kontrollbehörden: Die Wächter der Lebensmittelsicherheit Weiterlesen »

Critical Control Points

The Definitive Guide to Critical Control Points (CCPs) in the Food Industry: Safeguarding Safety and Ensuring Quality

04In the intricate web of the food industry, where the fusion of taste and safety is paramount, Critical Control Points (CCPs) emerge as the linchpin of the process. These discreet junctures in the production cycle hold the power to not only preserve the quality and consistency of products but also to shield consumers from potential

The Definitive Guide to Critical Control Points (CCPs) in the Food Industry: Safeguarding Safety and Ensuring Quality Weiterlesen »

HACCP-Richtlinien und Verordnungen

Die Auswirkungen verpasster HACCP-Richtlinien: Warum die Einhaltung unerlässlich ist

Die HACCP-Richtlinien sind zweifellos einer der wichtigsten Grundpfeiler in der Lebensmittelindustrie. Jedoch erstreckt sich ihre Bedeutung weit über diese Branche hinaus. HACCP steht für “Hazard Analysis and Critical Control Points”, was auf Deutsch “Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte” bedeutet. Diese Richtlinien bieten einen systematischen Ansatz zur Identifizierung, Bewertung und Kontrolle von Gefahren, die die Sicherheit von

Die Auswirkungen verpasster HACCP-Richtlinien: Warum die Einhaltung unerlässlich ist Weiterlesen »

Gefahren in der Bäckerei: Eine umfassende Übersicht für jeden Bäcker

Bäckereien sind Orte voller Düfte, Geschmack und Traditionen. Doch hinter jedem knusprigen Baguette oder jeder zarten Brezel lauern potenzielle Gefahren. „Gefahren in Bäckerei“ ist nicht nur ein Schlagwort, sondern eine ernste Angelegenheit, die jeder Bäcker kennen und beachten sollte. Mikrobiologische Gefahren: Bakterien und Co. In jedem Lebensmittelbetrieb, einschließlich Bäckereien, können mikrobiologische Kontaminationen auftreten. Rohstoffe wie

Gefahren in der Bäckerei: Eine umfassende Übersicht für jeden Bäcker Weiterlesen »

HACCP bei Zulieferern

So stellen Sie sicher sicher, dass die Zulieferer Ihrer Bäckerei die HACCP-Richtlinien befolgen

In einer Welt, in der Lebensmittelsicherheit immer stärker in den Vordergrund tritt und das Bewusstsein der Verbraucher wächst, wird die Bedeutung von HACCP immer deutlicher. Es ist unumstritten, dass Lebensmittelsicherheit für die Gesundheit der Bevölkerung von entscheidender Bedeutung ist. Für Bäckereibesitzer wird es daher nicht nur empfohlen, sondern nahezu unerlässlich, sicherzustellen, dass ihre Zulieferer diese

So stellen Sie sicher sicher, dass die Zulieferer Ihrer Bäckerei die HACCP-Richtlinien befolgen Weiterlesen »

Warum Lebensmittelhygiene und HACCP in Gastronomie und Lebensmittelproduktion entscheidend sind

Wenn wir an Restaurants, Bäckereien, Supermärkte und andere Lebensmittelbetriebe denken, stellen wir uns oft leckeres Essen und tolle Geschmackserlebnisse vor. Aber was sich im Hintergrund abspielt – die Gewährleistung von Sauberkeit und Sicherheit – ist ebenso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger. Lebensmittelhygiene ist der Eckpfeiler, auf dem dieses Vertrauen aufgebaut ist. In der heutigen Zeit,

Warum Lebensmittelhygiene und HACCP in Gastronomie und Lebensmittelproduktion entscheidend sind Weiterlesen »

Listeria monocytogenes

Listeria monocytogenes: Die stille Bedrohung in der Gastronomie und im Lebensmittelhandwerk

Ob in der Gourmetküche eines gehobenen Restaurants oder in der Handwerkskunst eines erfahrenen Fleischers, die Herstellung sicherer und qualitativ hochwertiger Lebensmittel ist das oberste Gebot. Doch es gibt eine unsichtbare, fast stille Bedrohung, die diesen Zielen im Weg steht: Listeria monocytogenes, eines der gefährlichsten Bakterien, die in unseren Lebensmitteln vorkommen können. Durch seine Fähigkeit, in

Listeria monocytogenes: Die stille Bedrohung in der Gastronomie und im Lebensmittelhandwerk Weiterlesen »