Küchenprozesse sind dynamisch: Lieferungen, Mise en Place, Service, Schichtwechsel – alles passiert parallel. Umso wichtiger ist ein klares Fundament und eine einfache Umsetzung. Beides bekommen Sie kostenlos: den 16-seitigen HACCP-Leitfaden mit der kompakten Struktur und die HACCP Gastronomie Checkliste für den Tagesbetrieb. Nach Registrierung und Double-Opt-In erhalten Sie den Downloadlink per E-Mail. Nur die App ist kostenpflichtig und kann später die digitale Dokumentation übernehmen.
Ihr Startpunkt: der kostenlose 16-seitige HACCP-Leitfaden
Der Leitfaden erklärt schlank, wie Sie Verantwortlichkeiten definieren, Risiken betrachten, Lenkungspunkte festlegen, Monitoring regeln, Korrekturmaßnahmen planen und die Verifizierung verankern. Damit werden Küchen- und Serviceabläufe greifbar – ohne juristische Detailtiefe (keine Rechtsberatung). Das Ziel ist: schnell ins Tun kommen.
Die kostenlose HACCP Gastronomie Checkliste übersetzt die Grundsätze in klare Prüfpunkte. Sie enthält Felder für Datum, Verantwortliche, Ergebnisse, Abweichungen und Maßnahmen – robust genug für Stoßzeiten und wechselnde Teams. Die Vorlage ist bewusst allgemein gehalten, damit Sie sie mit wenigen Anpassungen auf Ihr Haus übertragen.
Wareneingang & Lagerung
Sichtprüfung, Begleitpapiere, Verpackungszustand, dokumentierte Prüfpunkte – so beginnt die Nachvollziehbarkeit. In der Lagerung helfen klare Zonen, Kennzeichnung und regelmäßige Sichtprüfungen, Ordnung und Qualität zu sichern. Die Checkliste erinnert an Vollständigkeit und sorgt für verlässliche Einträge.
Zubereitung & Ausgabe
Struktur in der Mise en Place und klare Reihenfolgen reduzieren Kreuzkontaminationen. Ergänzen Sie betriebsrelevante Schritte – etwa besondere Vorbereitungen, Regeneration oder Warmhalten – und definieren Sie, welche Maßnahmen bei Abweichungen greifen. Am Pass sichern kurze Checks die Vollständigkeit der Nachweise.
Reinigung & Monitoring
Ein sauberer Plan legt fest, welche Bereiche wann und womit gereinigt werden. Sichtprüfungen an schwer zugänglichen Stellen sowie regelmäßige Kontrollen im Rahmen des Monitorings sind Bestandteil – inklusive klarer Maßnahmen bei Auffälligkeiten.
Rollen, Verantwortlichkeiten, Schulung
Fixieren Sie Zeiten (zum Beispiel Schichtbeginn und vor Schließung), benennen Sie Verantwortliche und Vertretungen, halten Sie kurze Einweisungen fest. So bleiben Einträge konsistent – unabhängig von der Besetzung.
Effizienter mit App-Unterstützung
Papierlisten sind ein guter Anfang. DIE HACCP APP (kostenpflichtig) führt durch Aufgaben, erinnert an Fristen, ermöglicht Fotodokumentation und kann bei Verwendung von speziellen Temperatursensoren auch die Temparaturen von z.B. Kühlräumen oder Kühlschränken automatisch festhalten. Das spart Zeit, reduziert Lücken und erleichtert Audits – besonders in Betrieben mit mehreren Bereichen oder Standorten. Lassen Sie sich beraten oder testen Sie die App direkt kostenlos für 14 Tage.
HACCP – Sensoren von Inaktivmeldungen ausschließen
Benutzerkonto öffnenÖffnen Sie in der Navigationsleiste das Benutzerkonto an und scrollen Sie runter zum Bereich der HACCP Sensoren und klappen diese auf. Sensor auswählenWählen Sie den Sensor aus, für den...
Luftfeuchtigkeit messen einrichten: Raumkonfiguration öffnenNavigieren Sie in der App oder im Dashboard zur gewünschten Raumkonfiguration. Neue Tätigkeit anlegenFügen Sie eine neue Tätigkeit hinzu. Tätigkeit auswählenWählen Sie in der Auswahlliste der...
Kostenlose HACCP-Checkliste & Leitfaden für Großküchen: So organisierst Du Hygiene und Dokumentation effizient & rechtssicher – inkl. Vorlage für Küche, Ausgabe und Spülbereich. Jetzt gratis herunterladen!...
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.