Ringhotels-Thementage 2025: DIE HACCP APP als Aussteller und Partner vor Ort
Am 9. und 10. November 2025 war DIE HACCP APP als Aussteller und Partner bei den Ringhotels-Thementagen in Schnetzenhausen am Bodensee vertreten. Geschäftsführer Björn Hansen präsentierte die Lösung persönlich, führte zahlreiche Fachgespräche mit Hoteldirektionen, Küchenleitungen und Serviceverantwortlichen und zeigte, wie sich Hygienedokumentation und Temperaturkontrolle mit einer HACCP App effizient digitalisieren lassen. Die Resonanz: starkes Interesse an praxistauglichen Workflows, schneller Einführung ohne Schulungsaufwand und mehrsprachiger Bedienbarkeit für internationale Teams.
Die Veranstaltung bestätigte, was Hotellerie und Gastronomie seit Jahren erleben: Die Anforderungen an Lebensmittelsicherheit, Transparenz und Nachweisführung steigen – während Zeit und Personalressourcen rar bleiben. Genau hier setzt DIE HACCP APP an: Sie entlastet Teams im Tagesgeschäft, schafft Rechtssicherheit und macht Kennzahlen sofort greifbar.
HACCP App im Hotelalltag: Von der Theorie zur messbaren Entlastung
Im Hotel laufen parallel zahlreiche Prozesse: Frühstücksbüffet und Bankett, À-la-carte-Service, Roomservice, Bar, Wareneingang, Zwischenlagerung, Kühlkette – oft über mehrere Gebäude oder Bereiche hinweg. Klassische Papierlisten bremsen, sind fehleranfällig und erschweren Audits. Eine HACCP App ersetzt analoge Formblätter durch digitale Checklisten und führt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Schritt für Schritt durch alle Hygiene- und Kontrollaufgaben. Tätigkeiten werden per Smartphone oder Tablet abgehakt, bei Bedarf mit Fotos dokumentiert und revisionssicher gespeichert.
Die Vorteile im Überblick:
- Zeitersparnis: Kein Einsammeln, Ablegen und Nachpflegen von Listen mehr.
- Transparenz: Verantwortlichkeiten, Fälligkeiten und Nachweise sind in Echtzeit sichtbar.
- Rechtssicherheit: Lückenlose Historie, Exportfunktionen (z. B. Excel) und strukturierte Berichte.
- Skalierbarkeit: Von Boutiquehotel bis Kette – Bereiche, Teams und Standorte lassen sich zentral steuern.
Automatische Temperaturüberwachung: Funkbasiert, robust, auditfähig

Ein Kernnutzen der Lösung ist die automatische, digitale Temperaturdokumentation. Statt punktuell manuell zu messen, erfassen Funksensoren die Temperaturen kontinuierlich und übertragen die Werte direkt in die App. Typische Anwendungsorte: Kühlhäuser, Theken, Buffets, Zwischenlager, Ausgabebereiche oder Transportfahrzeuge. Messwerte werden in festem Intervall (z. B. alle 20 Minuten) gespeichert; Alarmmeldungen informieren per Push oder E-Mail, wenn Grenzwerte über- oder unterschritten werden. Das Team kann sofort reagieren – bevor Ware Schaden nimmt.
Wesentliche Hardware-Vorteile:
- WideRange-Sensor: Temperaturbereich –40 bis +80 °C – universell für Küche, Kühlung und Lager.
- ExtraWideRange-Sensor: Temperaturbereich –40 bis +80 °C, mit externer Antenne und erhöhter Sende-Reichweite – ideal bei größeren Distanzen, dicken Kühlhauswänden oder verwinkelten Gebäuden.
- Robuste Funkübertragung: Funktioniert ohne WLAN-Abhängigkeit, Gateways leiten Daten an die Cloud.
- Pufferung: Fällt die Funkverbindung kurz aus, werden Werte lokal gespeichert und automatisch nachgesendet. Kein Messwert geht verloren.
Mehrsprachig, intuitiv, schnell einsatzbereit
Hotels sind international – Teams oft mehrsprachig. DIE HACCP APP trägt dem Rechnung: Neben Deutsch stehen u. a. Englisch, Türkisch, Arabisch, Polnisch, Rumänisch und Ukrainisch zur Verfügung. Das reduziert Einarbeitungszeiten, minimiert Fehler und erhöht Akzeptanz im Schichtbetrieb. Die Benutzeroberfläche ist logisch aufgebaut: To-dos erscheinen nach Fälligkeit, Hinweise und Arbeitsanleitungen können direkt hinterlegt werden. Die Inbetriebnahme ist schlank: Gateways anschließen, Sensoren per QR-Code koppeln, Checklisten zuweisen – fertig.
Praxisnutzen aus erster Hand: Erfahrungen aus der Hotellerie
DIE HACCP APP ist bereits in verschiedenen Häusern im Einsatz, u. a. bei Holiday Inn, Ibis Styles und The Fontenay. Ein plastisches Beispiel liefert das Ringhotel Schorfheide nördlich von Berlin: Seit April 2025 wurden dort in sieben Monaten über 6.000 HACCP-relevante Tätigkeiten sowie rund 700 Temperaturmessungen digital erfasst. Das Ergebnis: deutlich weniger Dokumentationsaufwand, schnellere Audits und jederzeit sofort verfügbare Nachweise. Diese Zahlen zeigen, wie aus Digitalisierung konkreter Mehrwert entsteht – unabhängig von Hausgröße oder Sterneklassifizierung.
Audit- und Behördenbereit auf Knopfdruck
Audits, interne Revisionen und Kontrollen durch Behörden sind in Hotels Alltag. Wer Nachweise sortieren, abgleichen und zusammenstellen muss, verliert wertvolle Zeit. Mit der HACCP App genügen wenige Klicks: Temperaturverläufe, Tätigkeits-Logs, Verantwortlichkeiten und Zeitstempel stehen digital bereit und lassen sich strukturiert exportieren. Das erhöht die Compliance und reduziert Stresssituationen im laufenden Betrieb.
Von der Einzelküche bis zum Verbund: Zentral steuerbar
Ob Stadthotel mit einer Küche oder Resort mit mehreren Outlets: Die App bildet Standorte, Abteilungen, Geräte und Teams sauber ab. Bereiche lassen sich individuell konfigurieren, Verantwortliche zuweisen und Fälligkeiten automatisiert erinnern. Für Verbünde und Ketten ermöglicht die zentrale Steuerung einheitliche Standards und transparente Berichte – ideal für Qualitätsmanagement und Markenführung.
Wirtschaftlicher Hebel: Zeit, Qualität, Risiko
Digitale Prozesse zahlen auf drei Ebenen ein:
- Zeitgewinn: Routine wird schneller dokumentiert, Suchzeiten entfallen, Abnahmen beschleunigen sich.
- Qualität: Standardisierte, nachvollziehbare Abläufe steigern Prozesssicherheit und Team-Routine.
- Risikoreduktion: Frühwarnungen verhindern Warenverluste; lückenlose Nachweise schützen im Fall der Fälle.
Zusätzlich schafft die App Datentransparenz über Standorte hinweg: Wo häufen sich Alarme? Welche Aufgaben fallen aus? Wo sind Best-Practice-Abläufe? Aus Daten werden Kennzahlen – aus Kennzahlen werden Verbesserungen.
Warum jetzt? Veränderungen im Markt und im Team
Steigende Gästeansprüche, Fachkräftemangel, intensivere Audits: Die Spielräume im operativen Alltag werden enger. Eine HACCP App hilft, vorhandene Ressourcen wirksamer einzusetzen und Know-how skalierbar zu machen. Die Mehrsprachigkeit unterstützt internationale Teams, die einfache Bedienung senkt Hürden in der Einführung, und die automatische Temperaturüberwachung sorgt dafür, dass kritische Punkte im Blick bleiben – auch bei hoher Auslastung.
Takeaways der Ringhotels-Thementage 2025
Die Gespräche am Stand zeigten drei klare Erwartungen der Hotelverantwortlichen:
- Schneller Start statt Großprojekt: In Tagen starten, nicht in Monaten.
- Praxis statt Theorie: Checklisten, Sensorik, Alarme – bitte ohne Overengineering.
- Teamtauglich: Mehrsprachig, mobil, intuitiv.
DIE HACCP APP erfüllt genau diese Punkte – und bleibt dabei schlank. Neue Funktionen werden so integriert, dass die Bedienung einfach bleibt. So wächst die Lösung mit den Anforderungen, ohne die Teams zu überfordern.

So gelingt der Einstieg
Der Weg in die Praxis ist bewusst geradlinig:
- Kurzberatung & Demo: Anforderungen klären, Live-Einblick erhalten.
- Setup: Bereiche, Aufgaben, Grenzwerte und Benutzer anlegen.
- Sensorik: Gateways anschließen, WideRange oder ExtraWideRange per QR-Code koppeln.
- Go-Live: Mitarbeitende onboarden (auch mehrsprachig), Alarme testen, Reporting definieren.
- Optimierung: Kennzahlen nutzen, Checklisten schärfen, Best Practices ausrollen.
Fazit: Smarte HACCP App statt Papierlast
Die Transformation hin zu digitaler Hygienedokumentation ist keine Zukunftsmusik mehr – sie passiert jetzt, im laufenden Betrieb. DIE HACCP APP vereint einfache Bedienung, robuste Funksensorik, mehrsprachige Teams und auditfähige Nachweise in einem System. Für Hotels und Gastronomen bedeutet das: signifikant weniger Aufwand, mehr Sicherheit und bessere Steuerbarkeit der Abläufe. Die positiven Rückmeldungen aus Häusern wie Holiday Inn, Ibis Styles, The Fontenay und dem Ringhotel Schorfheide sowie die intensiven Gespräche während der Ringhotels-Thementage 2025 unterstreichen: Wer heute digitalisiert, entlastet morgen sein Team – und stärkt die Qualität für Gäste.
Mehr erfahren und einen kostenlosen, unverbindlichen Online-Beratungstermin buchen.








