Joachim Mantz

Kostenlos: HACCP Bäckerei Checkliste + 16-seitiger Leitfaden für die Backstube

Backstuben brauchen verlässliche Routinen. Unser Beitrag verknüpft kostenlosen 16-seitigen HACCP-Leitfaden mit einer Bäckerei-Checkliste für Wareneingang, Produktion und Reinigung. So setzen Sie klare Verantwortlichkeiten und dokumentieren Nachweise belastbar.
➡️ Mehr erfahren und kostenfrei herunterladen: https://diehaccpapp.de/blog/haccp-baeckerei-checkliste-kostenlos

Kostenlos: HACCP Bäckerei Checkliste + 16-seitiger Leitfaden für die Backstube Weiterlesen »

Kostenloser HACCP-Leitfaden für Food-Start-ups: 10 Schritte, die Ihr Konzept retten

Sie möchten Bowls, Bubble-Tea oder Bio-Burger verkaufen, doch Paragraphen und Checklisten wirken abschreckend? Unser kostenloser HACCP-Leitfaden ist die Abkürzung zur Rechtssicherheit. Auf 34 Seiten erklärt das Dokument die EU-Verordnung 852/2004 in verständlichem Deutsch, liefert sofort ausfüllbare Musterformulare und führt Gründerinnen Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess. Schon in der Einleitung heißt es: „Dieses Whitepaper

Kostenloser HACCP-Leitfaden für Food-Start-ups: 10 Schritte, die Ihr Konzept retten Weiterlesen »

HACCP Gastronomie: Der Schlüssel zu zufriedenen Gästen und sicherem Genuss!

Die Gastronomie lebt von zufriedenen Gästen. Doch damit sich Gäste rundum wohlfühlen, bedarf es mehr als eines guten Services und leckeren Essens. Einwandfreie Hygiene und Lebensmittelsicherheit sind Grundvoraussetzungen. Genau hier setzt das HACCP Gastronomie-System an: Es identifiziert Risikobereiche und sorgt für eine lückenlose Kontrolle Ihrer Abläufe. Warum HACCP in der Gastronomie unverzichtbar ist HACCP bietet

HACCP Gastronomie: Der Schlüssel zu zufriedenen Gästen und sicherem Genuss! Weiterlesen »

HACCP Konzept: So gelingt der perfekte Fahrplan für Ihr Hygienemanagement!

Ein durchdachtes HACCP Konzept bildet das Fundament Ihres Hygienemanagements. Es legt fest, welche möglichen Gefahren in Ihren Prozessen auftreten können und wie Sie diesen gezielt begegnen. Von der Wareneingangskontrolle bis zur Ausgabe an den Gast oder Kunden – jeder Schritt muss klar strukturiert und dokumentiert sein. Was macht ein HACCP Konzept aus? Ein HACCP Konzept

HACCP Konzept: So gelingt der perfekte Fahrplan für Ihr Hygienemanagement! Weiterlesen »

HACCP Software

HACCP Lebensmittelsicherheit: Wie Sie Ihr Unternehmen vor Risiken schützen!

Lebensmittelsicherheit ist keine Frage des Zufalls, sondern das Ergebnis sorgfältig geplanter und durchgeführter Kontrollen. Hier setzt das HACCP-Prinzip an: Durch eine Gefahrenanalyse (Hazard Analysis) und klar definierte kritische Kontrollpunkte (Critical Control Points) gewährleisten Sie, dass Ihre Produkte sicher sind und keine Gesundheitsrisiken für Verbraucher darstellen. HACCP als Fundament der Lebensmittelsicherheit HACCP Lebensmittelsicherheit bedeutet, dass Sie

HACCP Lebensmittelsicherheit: Wie Sie Ihr Unternehmen vor Risiken schützen! Weiterlesen »

App HACCP: Die mobile Revolution für Ihre Lebensmittelsicherheit!

Die Anforderungen an Lebensmittelbetriebe sind hoch – keine Frage. Hygiene, Dokumentation und Qualitätskontrollen müssen stets auf dem aktuellen Stand sein. Doch wie lässt sich das Ganze in einen meist stressigen Arbeitsalltag integrieren, ohne dass die Übersicht verloren geht? Genau hier setzt DIE HACCP APP an, eine mobile Lösung, die Ihre täglichen Kontrollen vereinfacht und Ihre

App HACCP: Die mobile Revolution für Ihre Lebensmittelsicherheit! Weiterlesen »

Digitale HACCP-Lösung

Digitale HACCP-Lösung: So revolutionieren Sie Ihr Hygienemanagement!

Die Zeiten der Zettelwirtschaft sind gezählt. Ob in Restaurants, Kantinen, Pflegeeinrichtungen oder Tankstellenküchen – immer mehr Betriebe setzen auf eine digitale HACCP-Lösung, um ihre Hygiene- und Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Doch was macht den Einsatz einer digitalen Plattform so attraktiv? Und wie gelingt der Umstieg ohne großen Aufwand? Warum eine digitale HACCP-Lösung? HACCP (Hazard Analysis and

Digitale HACCP-Lösung: So revolutionieren Sie Ihr Hygienemanagement! Weiterlesen »